Weshalb freut sich Covid?
Das ist natürlich spekulativ. Aber gut vorstellbar ist es schon, dass ein Opfer – von Covid schon zu Fall gebracht – beim gleichzeitigen Eintreffen von Influenza wenig zu lachen haben dürfte …
Gesundheit in Zeiten von Corona
Im Herbst und Winter nehmen die Aktivitäten im Freien zwangsläufig ab. Mit den kühleren Temperaturen und dem Aufenthalt in geschlossenen Räumen steigt deshalb die Infektionsgefahr für Erkältungskrankheiten oder etwas allgemeiner für Krankheiten, die „durch die Luft“ übertragen werden.
Dazu gehören neben den banalen Infekten auch die Influenza ( „echte Grippe“) und eben auch Covid-19 („Corona“ bzw. SARS-CoV-2).
Gesundheitsschutz im Unternehmen
Beim Aufenthalt von mehreren Personen in geschlossenen Räumen über längere Zeit ist regelmäßiges Lüften neben den bekannten AHA-Regeln sicher die wichtigste Maßnahme. Dies zuverlässig und bedarfsgerecht zu organisieren ist eine Führungsaufgabe.
Gleichzeitig empfiehlt es sich gerade in dieser Saison möglichst viele Beschäftigte gegen Influenza impfen zu lassen – nicht zuletzt um Doppelinfektionen zu vermeiden.
Zum Managementprozess „Gesundheit im Unternehmen“ sollte deshalb die Bereitstellung eines unternehmensfinanzierten Angebots einer „Grippe-Impfung“ auf jeden Fall dazugehören.
Die Fakten
Es ist auch durch Studien belegt, dass sowohl die Krankheitsschwere als auch die Sterblichkeit bei einer Koinfektion mehr als doppelt so hoch ist wie bei einer Infektion mit dem Corona- bzw. dem Influenza-Virus alleine.
Quellen:
- Impfempfehlung Influenza (Epid Bull 2020;32/33:28 – 30).
- Deutsches Ärzteblatt, 2020, Heft 41
Bildnachweis: dieKLEINERT.de/Paolo Calleri